Bohmeyer, Michael: Was würdest du tun? : wie uns das bedingungslose Grundeinkommen verändert : Antworten aus der Praxis / Michael Bohmeyer, Claudia Cornelsen. - Berlin : Econ, 2019. - 284 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-430-21007-2 kt. : EUR 16.00
Der Verein "Mein Grundeinkommen" ermöglicht ein einjähriges "Bedingungsloses Grundeinkommen" (BGE) mit monatlich 1.000 Euro. Hier werden die Erfahrungen von einigen der bislang 250 BGE-Bezieher beschrieben: Das BGE wurde gespart, investiert oder einfach für ein besseres Leben ausgeben.
Schlagworte: Garantiertes Mindesteinkommen ; Erlebnisbericht
Standort: 1. OG Gruppe G
Brodnig, Ingrid: Übermacht im Netz : warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen / Ingrid Brodnig. - 1. Auflage. - Wien : Brandstätter, [2019]. - 207 Seiten ; 22 cm
ISBN 978-3-7106-0366-2 fest geb. : EUR 20.00
Darstellung über Risiken und Probleme sowie Chancen des Internets.
Schlagworte: Internet ; Gefahr ; Datenschutz ; Konsumentenrente
Standort: 1. OG Gruppe G
Ebner, Julia: Radikalisierungsmaschinen : wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren / Julia Ebner ; aus dem Englischen von Kirsten Riesselmann. - Erste Auflage, deutsche Erstausgabe. - Berlin : Suhrkamp, 2019. - 334 Seiten ; 21 cm. - (Suhrkamp Taschenbuch ; 5007 : Suhrkamp nova)
EST: Going dark
ISBN 978-3-518-47007-7 kt. : EUR 18.00
Die neuen Technologien bieten auch Rechtsextremisten, Fundamentalisten oder Verschwörungstheoretikern viel Raum zur Verbreitung ihrer Botschaft. Das Buch weist auf das Ausmaß der Desinformationskampagnen, Möglichkeiten zur Rekrutierung, Meinungsmanipulation und zum Austausch von Hassbotschaften hin.
Schlagworte: Radikalismus ; Terrorismus ; Neue Medien ; Manipulation ; Internet ; Desinformation ; Fundamentalismus ; Verschwörungstheorie
Standort: 1. OG Gruppe G
Fake News & Verschwörungstheorien : wie man Gerüchten nicht auf den Leim geht / Text: Gérald Bronner ; Zeichnungen & Colorierung: Krassinsky ; aus dem Französischen von Edmund Jacoby. - Berlin : Verlagshaus Jacoby & Stuart, [2019]. - 66 Seiten : farbig ; 23 cm. - (Die Comic-Bibliothek des Wissens : Gesellschaft)
EST: Crédulité & rumeurs. Faire face aux theories du complot et aux fake news <dt.>
ISBN 978-3-96428-013-8 fest geb. : EUR 12.00
Über Mystifikationen, Verschörungstheorien, Fake News, die Macht der Werbung klärt dieser Comic auf. Auch dem unreflektierten Misstrauen gegen Wissenschaft und Technik wird hier entgegengetreten.
Schlagworte: Fake-News ; Fehlinformation ; Falschmeldung ; Verschwörungstheorie ; Männliche Jugend ; Impfen ; Comic
Standort: 1. OG Gruppe G
Frankopan, Peter: Die neuen Seidenstraßen : Gegenwart und Zukunft unserer Welt / Peter Frankopan ; Henning Thies. - Berlin : Rowohlt, 2019. - 345 S. : Karte ; 21 cm
Aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-7371-0001-4 fest geb. : EUR 22.00
Die asiatischen Staaten investieren derzeit Milliarden, um die neuen Seidenstraßen zu errichten, und an diesen liegen die Orte, wo künftig die Weichen der globalen Entwicklung gestellt werden: Peking, Delhi, Islamabad, Riad, Moskau. Asien rückt zusammen und drängt immer entschiedener nach Westen. Doch was bedeutet das für uns? Mit der Weitsicht des Globalhistorikers und dem Scharfsinn des politischen Analysten führt uns Frankopan vor Augen, was wir gerade erleben: die Entstehung einer neuen Welt und den Beginn einer neuen Epoche.
Schlagworte: Asien ; China ; Neue Seidenstraße ; Infrastruktur ; Infrastrukturinvestition ; Außenhandelspolitik ; Welthandel ; Geopolitik ; Europa ; Afrika
Standort: 1. OG Gruppe G
Kelek, Necla: Die unheilige Familie : wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet / Necla Kelek. - Originalausgabe. - München : Droemer, 2019. - 329 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-426-27812-3 fest geb. : EUR 19.99
Die bekannte Soziologin, Frauenrechtlerin und Bestseller-Autorin Necla Kelek warnt in ihrem neuen Debattenbuch: Muslimische Frauen erleiden Unrecht inmitten unserer modernen Gesellschaft. Gefangen in der islamischen Familientradition, können sie ihre Grundrechte nicht wahrnehmen, ihre Kinder sind dem Patriachat ausgeliefert. Kelek fordert einen politischen Neuansatz, um echte Integration zu fördern und eine Parallelgesellschaft in Deutschland zu vermeiden.
Schlagworte: Familie ; Islam ; Patriarchat ; Tradition ; Parallelgesellschaft
Standort: 1. OG Gruppe G
Lobo, Sascha: Realitätsschock : zehn Lehren aus der Gegenwart / Sascha Lobo. - 2. Auflage. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2019. - 390 Seiten ; 21 cm
ISBN 978-3-462-05322-7 fest geb. : EUR 22.00
Wer hätte damit gerechnet, dass Trump die Wahl gewinnt und die Briten für den Brexit stimmen? Dass Hunderttausende nach Europa flüchten und dabei Zehntausende sterben? Dass so viele Demokratien nach rechts kippen? Dass der Klimawandel so schnell spürbar wird und über Nacht eine weltweite Klima-Jugendbewegung entsteht? Sascha Lobo erklärt in seinem neuen Buch, warum die Welt plötzlich aus den Fugen geraten zu sein scheint. In seiner großen Analyse untersucht er, woher diese drastischen Veränderungen kommen und was wir daraus lernen können und müssen.
Schlagworte: Gesellschaft ; Veränderung ; Zukunft ; Zukunftsangst ; Ursache
Standort: 1. OG Gruppe G
McGarvey, Darren: Armutssafari : von der Wut der abgehängten Unterschicht / Darren McGarvey ; aus dem Englischen von Klaus Berr. - 1. Auflage. - München : Luchterhand, 2019. - 317 Seiten ; 21 cm
EST: Poverty safari. Understanding the anger of Britain's underclass
ISBN 978-3-630-87612-2 kt. : EUR 15.00
Selbst in Armut und unter schwierigsten Bedingungen in Glasgow aufgewachsen berichtet der Autor von seiner Kindheit, von Armutsursachen und -auswirkungen wie der so oft eintretenden Resignation von Angehörigen der Unterschicht, wenn der Eindruck entsteht, sie fänden kein Gehör.
Schlagworte: Armut ; Ursache ; Auswirkung ; Kind ; Entwicklung ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungsstörung ; Psychische Belastung ; Erlebnisbericht
Standort: 1. OG Gruppe G
Modler, Peter: Mit Ignoranten sprechen : wer nur argumentiert, verliert / Peter Modler. - Frankfurt : Campus Verlag, [2019]. - 222 Seiten ; 22 cm
ISBN 978-3-593-51080-4 kt. : EUR 19.95
Im Gespräch mit Menschen die eine argumentative Diskussion ablehnen, Fakten ignorieren und sich mit platten Aussagen lautstark durchsetzen ist es schwer sich zu behaupten. Das Buch zeigt einige Beispiele wie man sich gegen solche Gegner zur Wehr setzt und sie mit ihren eigenen Waffen schlägt.
Schlagworte: Kommunikation ; Macht ; Populismus ; Manipulation ; Politik ; Arbeitswelt
Standort: 1. OG Gruppe G
Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland : wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen / Carsten Linnemann, Winfried Bausback (Hg.). - Freiburg : Herder, [2019]. - 288 Seiten ; 21 cm
ISBN 978-3-451-38351-9 fest geb. : EUR 22.00
Namhafte Experten, beschreiben den politischen Islam, der die Gesellschaft nach religiösen Vorstellungen umgestalten will. Die Beiträge informieren über die Gefahren des Islamismus und weisen darauf hin, dass eine Unterscheidung von religiösem Glauben und politischer Ideologie notwendig ist.
Schlagworte: Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Politik ; Islamismus
Standort: 1. OG Gruppe G
Rink, Sigurd: Können Kriege gerecht sein? : Glaube, Zweifel, Gewissen - wie ich als Militärbischof nach Antworten suche / Sigurd Rink ; unter Mitarbeit von Uta Rüenauver. - Berlin : Ullstein, [2019]. - 285 Seiten ; 22 cm
ISBN 978-3-550-20004-5 fest geb. : EUR 20.00
Der Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland berichtet von seiner Wandlung vom Fundamentalpazifisten zum Befürworter militärischer Intervention als Ultima Ratio, reflektiert ethische Aspekte von Militäreinsätzen und begründet seine Position aus verantwortungsethischer Sicht.
Schlagworte: Krieg ; Legitimation ; Gerechter Krieg
Standort: 1. OG Gruppe G
Temelkuran, Ece: Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist oder Sieben Schritte in die Diktatur / Ece Temelkuran ; aus dem Englischen von Michaela Grabinger. - 2. Auflage. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2019. - 271 S. ; 21 cm
EST: How to lose a country. The seven steps from democracy to dictatorship
ISBN 978-3-455-00532-5 fest geb. : EUR 22.00
Die türkische Exilautorin beschreibt an weltweiten Beispielen die Schritte zur Entdemokratisierung einer Gesellschaft.
Schlagworte: Demokratie ; Krise ; Rechtspopulismus ; Autokratie ; Widerstand
Standort: 1. OG Gruppe G
Welzer, Harald: Alles könnte anders sein : eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen / Harald Welzer. - Frankfurt am Main : S. Fischer, [2019]. - 319 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
ISBN 978-3-10-397401-0 fest geb. : EUR 22.00
Der wortmächtige Soziologe und Futurologe Welzer macht gleichzeitig auf die Irrwege im Umgang mit der Erde wie auf die Möglichkeiten, die wir heute haben, analytisch scharfsinnig aufmerksam.
Schlagworte: Zukunftsforschung ; Gesellschaft ; Wirtschaftssystem ; Arbeit ; Umwelt
Standort: 1. OG Gruppe G