Suche schließen

Philosophische Fragen

Dierks, Nicolas: Mit Wittgenstein im Wartezimmer : und weitere 11 Denker, die uns die Zeit verkürzen / Nicolas Dierks. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2019. - 110 Seiten : Illustration ; 17 cm. - (rororo ; 63362), ISBN 978-3-499-63362-1 fest geb. : EUR 8.00

Leitmotivisch eingebettet in die Alltagssituation des Wartens "erzählt" der Autor, promovierter Philosoph und Dozent, über zentrale Sätze von Denkern der Philosophiegeschichte. Die so entstandenen, narrativen Texte liefern eine unterhaltsame, niedrigschwellige Version philosophischer Reflexion.

Schlagworte: Alltag ; Lebensführung ; Philosophie ; Philosoph ; Philosophische Erzählung ; Lesebuch ; Montaigne, Michel Eyquem de ; Nietzsche, Friedrich ; Wittgenstein, Ludwig ; Arendt, Hannah ; Darwin, Charles ; Popper, Karl R. ; Einstein, Albert ; Pascal, Blaise ; Socrates ; Marx, Karl

Standort: 1. OG Gruppe L

Erlinger, Rainer: Warum die Wahrheit sagen? / Rainer Erlinger. - Berlin : Dudenverlag, 2019. - 143 Seiten ; 17 cm. - (Duden), ISBN 978-3-411-75633-9 fest geb. : EUR 14.00

Der ehemalige Kolumnist der Süddeutschen Zeitung beschäftigt sich mit dem Wesen der Wahrhaftigkeit und der Lüge sowie mit den zerstörerischen Konsequenzen, die letztere für das menschliche Zusammenleben hat.

Schlagworte: Wahrheit ; Lüge ; Wahrhaftigkeit ; Kommunikation

Standort: 1. OG Gruppe L

Geier, Manfred: Geistesblitze : eine andere Geschichte der Philosophie / Manfred Geier. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2013. - 283 S. ; 22 cm, ISBN 978-3-498-02523-6 fest geb. : EUR 19.95

Nicht nur den Kern der Lehre von Parmenides, Rene Descartes, Jean Jacques Rousseau, Immanuel Kant, Johann Georg Hamann, Friedrich Nietzsche und Karl Popper, sondern das Schlüsselerlebnis, das sie dazu brachte und dem sie es verdanken, beschreibt der Autor anschaulich und anregend.

Schlagworte: Geistesblitz ; Philosophie ; Geschichte ; Parmenides ; Descartes, René ; Rousseau, Jean-Jacques ; Kant, Immanuel ; Nietzsche, Friedrich ; Popper, Karl R.

Standort: 1. OG Gruppe L

Hübl, Philipp: Die aufgeregte Gesellschaft : wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken / Philipp Hübl. - 1. Auflage. - München : C. Bertelsmann, [2019]. - 429 Seiten ; 22 cm, ISBN 978-3-570-10362-3 fest geb. : EUR 22.00

Eine umfassende Analyse der gegenwärtig immer weiter zunehmenden politischen und gesellschaftlichen Polarisierung, die auf Erkenntnissen der Moralpsychologie aufbaut und Konflikte auf eine Matrix grundlegender Persönlichkeitsmerkmale zurückführt.

Schlagworte: Gesellschaft ; Moral ; Identität ; Polarisierung ; Gefühl ; Politik ; Philosophie ; Fortschritt

Standort: 1. OG Gruppe L

Ladenthin, Volker: Was wir wissen können und was wir glauben müssen : eine kleine Erkenntnistheorie für den Alltag / Volker Ladenthin. - 1. Auflage. - Würzburg : Echter, 2018. - 215 Seiten ; 23 cm

ISBN 978-3-429-04493-0 kt. : EUR 16.90

Eine allgemein verständliche Einführung in das Denken, seinen unhintergehbaren Wahrheitsanspruch, seine Methoden sowie die Sprache als seine Voraussetzung. Das Denken über das Denken formuliert Gründe, die selbst nicht weiter begründbar sind - jenseits dessen glauben wir.

Schlagworte: Wahrheit ; Erkenntnistheorie

Standort: 1. OG Gruppe L

Leben in schwierigen Zeiten : 15 Philosophen über Klimawandel, Fake News und andere Dinge, die uns den Schlaf rauben / Florentijn van Rootselaar ; aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke. - Darmstadt : wbg Theiss, [2019]. - 143 Seiten ; 22 cm

EST: Filosofisch Veldwerk. Grote filosofen van nu over leven in barre tijden

ISBN 978-3-8062-3876-1 fest geb. : EUR 20.00

Sammlung von 15 Reportagen, die der Wissenschaftsjournalist F. van Rootselaar über seine problemzentrierten Gespräche mit namhaften Gegenwartsdenker/-innen verfasst hat. Themen sind drängende Problemlagen der Gegenwart: Umweltzerstörung, Populismus, Fake News oder soziale Sinnverluste.

Schlagworte: Aufsatzsammlung ; Philosophie ; Klimaänderung ; Fake-News ; Gesellschaft ; Gesellschaftliche Entwicklung ; Krise ; Politik ; Sinn ; Achtsamkeit ; Transzendenz

Standort: 1. OG Gruppe L

Setiya, Kieran: Midlife Crisis : eine philosophische Gebrauchsanweisung / Kieran Setiya ; aus dem Englischen von Volker Oldenburg. - 1. Auflage. - Berlin : Insel Verlag, 2019. - 210 Seiten : Illustration ; 22 cm, EST: Midlife, ISBN 978-3-458-17788-3 fest geb. : EUR 18.00

Der Verfasser entwickelt unter Rückgriff auf Philosophie und Literatur Gedanken und Ideen, wie man mit der um die Lebensmitte auftretende Sinnkrise umgehen lernt.

Schlagworte: Midlife-Crisis ; Mittleres Lebensalter ; Philosophie ; Lebensgestaltung ; Sinnkrise ; Ratgeber

Standort: 1. OG Gruppe L

Skudlarek, Jan: Wahrheit und Verschwörung : wie wir erkennen, was echt und wirklich ist / Jan Skudlarek. - Ditzingen : Reclam, 2019. - 208 Seiten : Illustrationen ; 20 cm, ISBN 978-3-15-011199-4 fest geb. : EUR 18.00

Zur Beurteilung von Fakten gibt es bewährte Methoden, um die Wahrheit zu ergründen. Die Leugnung objektiver Fakten beruht jedoch nur selten auf fehlender Logik: Lügen dienen dazu, Minderwertigkeitsgefühle und Verunsicherung zu bemänteln, oder sind ein probates Mittel zur Erlangung politischer Macht.

Schlagworte: Wahrheit ; Verschwörung ; Philosophie ; Gesellschaft ; Umgangsformen ; Kommunikation ; Wirklichkeit ; Manipulation ; Zweifel ; Desinformation ; Falschmeldung

Standort: 1. OG Gruppe L

Weeks, Marcus: Kernfragen Philosophie / Autor: Marcus Weeks ; Übersetzung: Christiane Wagler, Annerose Sieck. - Deutsche Ausgabe. - München : DK, 2019. - 160 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

EST: Heads up philosophy, ISBN 978-3-8310-3802-2 fest geb. : EUR 14.95

Einführung in die Grundfragen der Philosophie seit Anaximander (610-546 v. Chr.) bis zur Gegenwart an Hand leicht nachvollziehbarer Fragen und Antworten auch mit aktuellen Bezügen zu den gegenwärtig diskutierten Themen.

Schlagworte: Philosophie ; Einführung

Standort: 1. OG Gruppe L