Suche schließen

Klimaschutz

Bonner, Stefan: Generation Weltuntergang : warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen / Stefan Bonner, Anne Weiss. - Überarbeitete Taschenbuchausgabe. - München : Droemer, 2019. - 318 S. : Diagramme ; 19 cm. - (Droemer Taschenbuch ; 30198)

ISBN 978-3-426-30198-2 kt. : EUR 12.00

 

Bonner und Weiß erzählen die Geschichte des Klimawandels und zeigen die Konsequenzen für unser zukünftiges Leben auf. Mit Literaturangaben, weiterführenden Links zur Datenlage des Klimawandels im Internet, Apps wie Satellitendaten, Gletscher Watching, Wetterdaten und mehr.

 

Schlagworte: Klimaänderung ; Anthropogene Klimaänderung ; Auswirkung ; Klima

 

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Crutzen, Paul J.: Das Anthropozän : Schlüsseltexte des Nobelpreisträgers für das neue Erdzeitalter / Paul J. Crutzen ; herausgegeben von Michael Müller. - München : oekom Verlag, 2019. - 223 S. : Ill. (s/w) ; 21 cm. - (Bibliothek der Nachhaltigkeit)

ISBN 978-3-96238-137-0 fest geb. : EUR 20.00

 

Die Forschungen des niederländischen Meteorologen und Nobelpreisträgers Paul Crutzen führten in den 1980er-Jahren zum Verbot der Fluorkohlenwasserstoffe. Seine Schriften erläutern die Problematik der Treibhausgase, der Ursache der Erderwärmung.

 

Schlagworte: Klimaänderung ; Anthropogene Klimaänderung ; Anthropozän ; Atmosphäre ; Einfluß ; Mensch ; Klima ; Klimaschutz

                                                       

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Emmott, Stephen: Zehn Milliarden : das Ausmaß der Klimakrise / Stephen Emmott ; aus dem Englischen von Anke Caroline Burger. - Erweiterte Neuausgabe, Erste Auflage. - Berlin : Suhrkamp, 2020. - 204 S. : Ill. ; 18 cm. - (Suhrkamp Taschenbuch ; 5084)

EST: Ten billion

ISBN 978-3-518-47084-8 kt. : EUR 10.00

 

Gegen Ende des Jahrhunderts wird die Weltbevölkerung zehn Milliarden erreicht haben. Wir befinden uns, so der britische Systemforscher, in einem "beispiellosen Notfall planetarischen Ausmaßes". Erschreckende, provozierende Befunde.

 

Schlagworte: Weltbevölkerung ; Bevölkerungswachstum ; Anthropogene Klimaänderung ; Natürliche Ressourcen ; Knappheit

                                     

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Finkbeiner, Felix: Wunderpflanze gegen Klimakrise entdeckt: Der Baum! : warum wir für unser Überleben pflanzen müssen! / Felix Finkbeiner. - 1. Aufl. - Grünwald : Komplett-Media, 2019. - 208 S. : Ill. (farb.) ; 23 cm

ISBN 978-3-8312-0486-1 kt. : EUR 18.00

 

Kampagnenbuch zur internationalen "Plant-for-the-Planet" Initiative, die 2007 von dem damals 12-jährigen Schüler Felix Finkbeiner gegründet wurde mit dem Ziel bis 2030 für den Klimaschutz 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen.

 

Schlagworte: Klimaänderung ; Klimaschutz ; Aufforstung ; Baum ; Klima

                                                     

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Foer, Jonathan Safran: Wir sind das Klima! : wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können / Jonathan Safran Foer ; aus dem Englischen von Stefanie Jacobs und Jan Schönherr. - 2. Aufl. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2019. - 327 S. ; 21 cm

EST: We are the weather

ISBN 978-3-462-05321-0 fest geb. : EUR 22.00

 

Ein wesentlicher Verursacher von COexp 2- und Methangas ist die Massentierhaltung. Wir alle tragen durch unsere Ernährungsgewohnheiten so zum Klimawandel bei. Durch die Reduzierung unseres Konsums von tierischen Lebensmitteln könnten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

 

Schlagworte: Klimaschutz ; Ernährungsgewohnheit ; Massentierhaltung ; Klima

                                                      

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Die Folgen des Klimawandels / Florian Neukirchen Hrsg. - Berlin : Springer, 2019. - XXXI, 273 S. : Diagramme ; 20 cm

ISBN 978-3-662-59580-0 kt. : EUR 27.99

 

Die 20 Zeitschriftenaufsätze, die alle in der Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft" erschienen sind, beleuchten den Klimawandel aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Welchen Einfluss haben Wälder, Vulkanausbrüche und Wolken? Was passiert bei einer Temperaturänderung von 1 oder 2 Grad Celsius?

 

Schlagworte: Klimaänderung ; Erderwärmung ; Ursache ; Auswirkung ; Ökosystem ; Klima

 

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Grießhammer, Rainer: #klimaretten : jetzt Politik und Leben ändern / Rainer Grießhammer. - Freiburg im Breisgau : Lambertus, 2020. - 258 S. : Ill. (farb.), Diagramme ; 21 cm

ISBN 978-3-7841-3203-7 kt. : EUR 19.90

 

Aktueller Reader zur Klimakrise vom ehemaligen Leiter des Freiburger Ökoinstituts, mit vielen Zahlen und Fakten. Grießhammer macht praktische Vorschläge für jedermann, fordert aber auch politische Maßnahmen, ohne die ein weiterer Anstieg der Erderwärmung unvermeidbar sein wird.

 

Schlagworte: Klimaänderung ; Anthropogene Klimaänderung ; Klimaschutz ; Umweltpolitik ; Energie ; Energiepolitik ; Landwirtschaft ; Wohnen ; Mobilität ; Gesellschaftskritik ; Wertewandel ; Klima

 

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Lesch, Harald: Wenn nicht jetzt, wann dann? : Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen / Harald Lesch, Klaus Kamphausen. - 1. Aufl. - München : Penguin Verlag, 2019. - 366 S. - (Penguin ; 10523)

ISBN 978-3-328-10523-7 kt. : EUR 15.00

 

Was kann ich ganz konkret tun, um der Ausbeutung von Mensch und Natur entgegenzuwirken und den Klimawandel nicht weiter anzuheizen? Lesch und Kamphausen geben Antworten auf diese Fragen und ermutigen zu persönlichem Engagement.

 

Schlagworte: Klima ; Klimaänderung ; Anthropogene Klimaänderung ; Klimaschutz ; Gesellschaft ; Gesellschaftliche Entwicklung ; Gesellschaftskritik ; Gerechtigkeit ; Kapitalismus ; Kritik ; Ungleichheit ; Gesellschaftsordnung ; Wirtschaftsordnung ; Zukunft

 

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Neubauer, Luisa-Marie: Vom Ende der Klimakrise : eine Geschichte unserer Zukunft / Luisa Neubauer, Alexander Repenning. - Stuttgart : Tropen, 2019. - 302 S. ; 21 cm. - (Tropen Sachbuch)

ISBN 978-3-608-50455-2 kt. : EUR 18.00

 

Die "Fridays for Future"-Aktivistin und der Politökonom legen ein Buch vor, in dem sie die bedeutendsten Fragen zum Klimawandel wissenschaftlich fundiert beantworten. Dabei versäumen sie auch nicht, einen Weg in die Zukunft zu weisen und zu zeigen, wie die Klimakrise noch abgewendet werden kann.

 

Schlagworte: Klimaänderung ; Anthropogene Klimaänderung ; Ursache ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Klima

                                                     

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Otto, Friederike: Wütendes Wetter : auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme / Friederike Otto ; unter Mitarbeit von Benjamin von Brackel. - 2. Aufl. - Berlin : Ullstein, 2019. - 237 S. ; 21 cm

ISBN 978-3-550-05092-3 kt. : EUR 18.00

 

Populärwissenschaftliche Darstellung der Klimaforschung, in der die Auswirkung der globalen Erwärmung auf das Wetter untersucht wird.

 

Schlagworte: Klimaänderung ; Erderwärmung ; Wetter ; Klimaforschung ; Klima

                                                     

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Partanen, Anita: Greta : ein Mädchen verändert die Welt / Anita Partanen. - Originalausgabe, 1. Auflage. - München : riva, 2019. - 127 S. ; 22 cm

ISBN 978-3-7423-1146-7 fest geb. : EUR 10.00

 

Kurze Biografie über die Stationen im Leben Greta Thunbergs, die sie zur bekannten Umweltaktivistin und Begründerin der weltweiten Fridays for Future Bewegung gemacht haben.

 

Schlagworte: Thunberg, Greta ; Biographie ; Aktivistin ; Klimaschutz ; Klima

                                                   

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Previsic, Boris: CO2: Fünf nach Zwölf : wie wir den Klimakollaps verhindern können / Boris Previsic. - Wien : Mandelbaum, 2020. - 159 S. : Ill. (farb.) ; 21 cm

ISBN 978-3-85476-871-5 kt. : EUR 19.00

 

B. Previsic plädiert sachlich fundiert für die Kohlenstoffrückbindung, anstelle der monetären CO2-Kompensation, die häufig diskutiert wird. Er erklärt das Problem der Klimaerwärmung durch CO2 ausführlich und zeigt praktische Lösungsansätze.

 

Schlagworte: Klima ; Klimaänderung ; Anthropogene Klimaänderung ; Klimaschutz ; Kohlendioxidbelastung ; Kohlendioxidemission ; Kohlenstoffrückbindung ; Dekarbonisierung

                                                    

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima

Wallace-Wells, David: Die unbewohnbare Erde : Leben nach der Erderwärmung / David Wallace-Wells ; aus dem Amerikanischen von Elisabeth Schmalen. - 4. Auflage, deutsche Erstausgabe. - München : Ludwig, 2019. - 335 S. ; 21 cm

EST: The uninhabitable earth

ISBN 978-3-453-28118-9 kt. : EUR 18.00

 

Mit den dramatischen Folgen der Erderwärmung werden sich diejenigen, die heute 20 Jahre und jünger sind, definitiv auseinandersetzen müssen. Der Wissenschaftsjournalist Wallace-Wells beschreibt mögliche Zukunftsszenarien und das knappe Zeitfenster, das für Veränderungen noch genutzt werden kann.

 

Schlagworte: Erderwärmung ; Klimaänderung ; Anthropogene Klimaänderung ; Zukunft ; Szenario ; Klima

                                                     

Standort: 1. OG Gruppe Uas Klima